Kreisverkehr Grothues – Ein Gewinn für Kunst und Verkehrs-sicherheit

In Sachen „Kreiselkunst“ – Kunst in der Mitte von Kreisverkehren – ist die Kulturstiftung der Sparkasse Warendorf mittlerweile ein echter Experte. Bereits des Öfteren wurden solche Gestaltungs-Projekte durch sie gefördert. So auch in Everswinkel. Mehr lesen

Emil Schumachers Pferdekreaturen zu Gast in der Pferdestadt

Als die Entscheidung über die Förderung durch die Kulturstiftung der Sparkasse Warendorf anstand, war die einhellige Meinung unter den Mitgliedern des Kuratoriums: Eine Emil-Schumacher Ausstellung zum Thema „Kreatur Pferd“ passt zu der für ihre Tradition im Pferdesport bekannten Reiterstadt Warendorf. Mehr lesen

Freiluftschwimmer an der Bever

Ein Sprung in die Bever: Das KünstlerInnenForum MünsterLand hatte 2011 unter dem Titel „KunstOrt MünsterLand“ einen auf sechs Wochen begrenzten „KunstWeg“ in Ostbevern installiert. Unter den insgesamt 19 Skulpturen waren auch die drei von der Künstlerin Martina Lückener aus Stahl Mehr lesen

Geschichte des Kreises Warendorf, Band 2

Zehn Jahre hat Autor Jürgen Gojny die zahlreichen Quellen studiert und ausgewertet: Das beeindruckende Ergebnis ist der zweite Band der „Geschichte des Kreises Warendorf“. Behandelt werden in diesem Teil die vielen Facetten der Geschichte des Ostmünsterlandes während des Ersten Weltkriegs, Mehr lesen

Kunst am Kunstwerk in Freckenhorst

Die Ortseinfahrt von Freckenhorst kann man nicht übersehen, denn Bürger und Besucher werden von einem ganz besonderen Ortseingangsschild begrüßt: Die zwölf Buchstaben des Ortsnamens mit einer Höhe von jeweils zwei Metern und insgesamt 22 Metern Länge ergeben ein imposantes Bild. Mehr lesen

Stele der Erinnerung – ein Kunstwerk für den neuen Beelener Friedhof

Kunst auf dem Friedhof – passt das zusammen? Ein gelungenes Beispiel dafür ist die „Stele der Erinnerung“ auf dem Beelener Friedhof. Bereits seit längerer Zeit standen die Überlegungen zu einer künstlerischen Gestaltung des neuen Friedhofteils im Raum. Aufgabe war es Mehr lesen

Altes Zollhaus Sassenberg

Mitten im Ortskern von Sassenberg gelegen drohte das ehemalige Alte Zollhaus zu verfallen. Der Verein „Stadtprojekt Sassenberg e.V.“ setzte sich zum Ziel, dieses Zeugnis Sassenberger Ortsgeschichte als Denkmal von besonderer Bedeutung zu erhalten. Mit der finanziellen Unterstützung der Kulturstiftung der Mehr lesen

Geschichte zum Nachblättern

Welche Themen die kommunale Verwaltung vor rund 250 Jahren beschäftigte, kann man dem neuesten Werk der Reihe „Warendorfer Geschichtsquellen“ mit dem Titel „Ratsprotokolle und Kämmereirechnungen der Stadt Warendorf“ entnehmen. Protokolliert wurden Ereignisse in Wirtschaft, Bauwesen und Alltagsleben der Stadt Warendorf Mehr lesen

Besonderer Kirchenschatz

Im Mai 2001 wurde dem „Förderkreis Stiftskammer e.V.“ die Bewahrung und Pflege der „Kostbarkeiten 1.000 Jahren“ anvertraut. Die auch als Freckenhorster Kirchenschatz bezeichnete Sammlung der Stiftskammer Freckenhorst besteht aus liturgischen Gefäßen, Reliquiaren, Paramenten, Handschriften, Altargeräten und anderen für den Kirchenraum Mehr lesen

Open-Air-Gala der Popmusik

Sie hat sich längst als ein besonderes Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender etabliert: Die Notti-Night auf dem Kulturgut Haus Nottbeck lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Das Jahr 2015 stand ganz im Zeichen der Popmusik der 1960er bis 1990er-Jahre. Interpretiert vom Mehr lesen

Kammerchor Warendorf präsentiert Bach in H-Moll

Einer neuen Herausforderung hat sich der Kammerchor Warendorf 2015 gestellt und die H-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach einstudiert. Das Stück gilt als eines der bedeutendsten Musikwerke und birgt Schwierigkeiten, die hohe musikalische und technische Fertigkeiten der Sängerinnen und Sänger verlangen. Mehr lesen

Wer war Heinrich Schilking?

Wer war Heinrich Schilking? Wo hat er gelebt und gearbeitet? Auf diese Fragen gab es dank finanzieller Unterstützung der Kulturstiftung der Sparkasse Warendorf Antworten. Denn 1815 wurde der Maler in Warendorf im Gebäude der Stadtwaage geboren. Mehr lesen

„Cantus Fortunatus“ singt anspruchsvolle Werke

Unter der Leitung von Klaus Scheidweiler wurde die Chorarbeit in Sassenberg in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Fünf Chorgruppen – von der Kindergruppe bis zum klassischen Kirchenchor – finden sich mittlerweile zur Gestaltung der Liturgie zusammen. Mit dem Projektchor „Cantus Mehr lesen

Sagenhafte Stelen

Der vielen Bürgerinnen und Bürgern in Ostbevern bekannte Lehrer und Schriftsteller Eugen Kotte hatte zu seinen Lebzeiten zahlreiche Texte und Schriften zur Ortsgeschichte veröffentlicht – darunter auch ein kleines Heft mit dem Titel „Beversagen“. Darin hatte der Heimatforscher „Sagenhaftes“ zusammengetragen, Mehr lesen

Alltagsmenschen erobern Telgte

Als die lebens- bzw. überlebensgroßen Betonfiguren der Künstlerin Christel Lechner 2009 zum ersten Mal die Emsstadt eroberten, erfreuten sie die Bevölkerung und tausende Besucher aus Nah und Fern mit ihren ausdrucksstarken und authentischen Gesichtern und Gestalten. Mehr lesen

Film- und Fotoarchiv der Gemeinde Beelen

Seit 1958 hat der Heimatfilmer Hubert Grachtrup die Geschehnisse seiner Heimatgemeinde Beelen durch die Linse seiner Kamera festgehalten und so über Jahrzehnte sein ganz privates Foto- und Filmarchiv erschaffen. Mehr lesen

Hoher Besuch im Historischen Rathaus

Insgesamt 15 Wochen waren sie im Historischem Rathaus Warendorf zu Gast: Werke der berühmtesten Künstler der Moderne: Pablo Picasso, Joan Miró und Marc Chagall konnten dank einer Leihgabe des Picasso-Museums Münster in einer einmaligen Zusammenstellung von interessierten Besuchern bewundert werden. Mehr lesen

Leistung erkennen und fördern – Stipendien an der Musikschule Beckum-Warendorf

Schülerinnen und Schüler der Musikschule Beckum-Warendorf können sich um eines von zehn Stipendien bewerben, die von der Kulturstiftung der Sparkasse Warendorf gestiftet werden. Bereits seit dem Jahr 2005 fördert die Stiftung damit herausragende Leistungen junger Musikerinnen und Musiker. Voraussetzung ist Mehr lesen

Straßentheatertage bringen „Kick la Luna“ auf Telgtes Marktplatz

Im Rahmen der Straßentheatertage 2014 hat die Stadt Telgte mit finanzieller Unterstützung der Kulturstiftung der Sparkasse Warendorf zu einem Live-Konzert auf den Marktplatz eingeladen. Mehr lesen

Warendorfer Sommer – Alles Gute kommt von oben

Im Jahre 1993 startete die Stadt Warendorf unter der Federführung des heutigen Kulturbüros und in finanzieller Kooperation mit der damaligen Sparkasse Warendorf zum ersten Mal den Warendorfer Sommer. Unter dem Titel „Theater Töne Turbulenzen“ tauchte die gesamte Altstadt in ein Mehr lesen