Das LWL-Museum für Kunst und Kultur widmet sich in einem breiten kulturgeschichtlichen Überblick der schillernden Figur und der Zeit des Kaisers "Rotbart", dem um Machtausgleich bemühten Politiker, tiefgläubigen Christen, streitbaren Ritter und potenten Kunstförderer Friedrich I. Barbarossa (1122-1190). Mehr lesen
Das Klima steht im Mittelpunkt der neuen Sonderausstellung, die das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) derzeit aufbaut. Ab dem 15. Juni können die Museumsbesucherinnen und -besucher auf rund 1.000 Quadratmetern Fläche Ausstellungsobjekte und Informationen zum Thema Klima und Mehr lesen
Wiederentdeckte Werke aus den Musikaliensammlungen des westfälischen Adels sollen dort erklingen, wo sie komponiert, zusammengestellt und aufgeführt wurden. Der Erbdrostenhof in Münster sowie die Schlösser im Münsterland und ihre Geschichte sollen dadurch klangvoll erfahrbar werden. Mehr lesen
„Macht Theater hier“ ist ein mobiler Spielbetrieb ausgekoppelter Projekte aus dem Festival der Demokratie, welches mehr als 30 künstlerische Projekte umfasste (02.-10. Oktober 2021, Theater im Pumpenhaus). Realisiert wurde das Festival durch das STADTENSEMBLE Münster, das in seiner Arbeit zeitrelevante Mehr lesen
Die Städte Lublin, Rishon LeZion und Münster pflegen seit Jahren eine Dreiecksstädtepartnerschaft. In diesem Zuge planten das Sinfonieorchester Münster, das Israel Symphony Orchestra Rishon LeZion und der Chor der Katholischen Universität Lublin ein gemeinsames Musikprojekt für das Jahr 2021, dem Mehr lesen
Mit dem FREUBAD möchte der RESET e.V. erneut den Fokus auf "Mixed Arts Highlights" an besonderen Orten legen. Dafür werden mehrere Freibäder im Münsterland anvisiert, an denen die Veranstalter außergewöhnliche, stil- und spartenübergreifende Festivalmomente entstehen lassen möchten. Mehr lesen
Die „Stadt der Stimmen“ entwickelt alle zwei Jahre stimmgewaltige Anziehungskräfte und lässt mit ihrem Acappella-Wettbewerb regelmäßig weit über die Stadtgrenzen hinaus von sich hören. Mehr lesen
Bereits zum sechzehnten Mal hat die Sparkassenstiftung für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst ihren Bildungsförderpreis an Schülerinnen und Schüler der zehnten Schulklasse verliehen. Damit würdigt sie auch in diesem Jahr Fleiß, gute Noten und besonderes gesellschaftliches Engagement. Mehr lesen
In einem zweitägigen Jazz-Workshop werden die Mitglieder der verschiedenen Warendorfer Jazz-Bands der Schule für Musik im Kreis Warendorf von mehreren externen Dozenten in Einzel-, Satz- und Tuttiproben unterrichtet.
Aber auch Warendorfer Jugendliche, die bisher noch nicht in einem Ensemble spielen, sind herzlich eingeladen, sodass mit rund 60 aktiven Teilnehmenden zu rechnen ist. Ihre Künste können die Musikerinnen und Musiker Mehr lesen
„Endless“ ist der Titel einer Open-Air-Kunstaktion, die durch verschiedene Orte im Münsterland tourt. Mehr lesen
Seit vielen Jahren arbeitet der Stadtprojekt Sassenberg e.V. schrittweise an der Restaurierung des Alten Zollhauses Sassenberg. Auch die Kulturstiftung der Sparkasse Warendorf unterstützt die ausdauernden ehrenamtlichen Tätigkeiten seit jeher. Mehr lesen
In Ostbevern hat vom 12.09. bis zum 19.09.2021 aus Anlass des Festjahres „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" eine Veranstaltungswoche in Ostbevern stattgefunden. Mehr lesen
Der Bürgerschützen- und Heimatverein St. Hubertus feiert in 2022 sein 100-jähriges Jubiläum. Mehr lesen
Die Schule für Musik im Kreis Warendorf steht für musikalische Vielfalt und individuelle Förderung von Kindern und Erwachsenen in allen Bereichen der Musik. Mehr lesen
Der DRK Ortsverein Ennigerloh e.V. möchte das ehrenamtliche Engagement in Ennigerloh fördern. Mehr lesen
Die Conflutoren bereichern seit 50 Jahren mit ihren Auftritten das Ennigerloher Stadtleben und im Besonderen den traditionsreichen Ennigerloher Mettwurstmarkt, der jeweils am letzten Dienstag im September stattfindet. Mehr lesen
Seit 2008 belebt die Skulptur „Läufer“ den Kreisverkehr am Jahnstadion in Oelde. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Kulturstiftung der Sparkasse Oelde-Ennigerloh wurde in 2007 ein Wettbewerb zur Neugestaltung der Mittelinsel initiiert. Mehr lesen
Seit 1975 gehört der Junker Voß zum Enniger Markt, der alljährlich viele tausend Besucher am zweiten Mittwoch im Juli in den Ortsteil Ennigerlohs lockt. Mehr lesen
Wie stellt man Literatur und Filme aus? In der Graduate School Practice of Literature (GSPoL) der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster hat sich eine Gruppe aus Forscherinnen und Forschern mit Themen rund um Wissenschaft und Imagination beschäftigt. Mehr lesen
Die neue Theaterproduktion von Cactus Junges Theater ist ein Bühnenstück über stereotype Vorstellungen der männlichen Geschlechterrolle in unserer Gesellschaft. Mehr lesen