Die geplante Wiedereröffnung des Geomuseums an der Pferdegasse in Münster geht mit einer grundlegenden Neukonzeption einher. Die bekannte Dauerausstellung unter dem neuen Titel „Vom Urknall bis Westfalen“ mit mehr als 1.500 originalen Exponaten wird um moderne mediale Angebote ergänzt und Mehr lesen
Vom 9. bis zum 13. Mai 2018 findet der Deutsche Katholikentag in Münster statt. Zu diesem kulturellen Großereignis mit nationaler Strahlkraft werden bis zu 80.000 Teilnehmer erwartet. In Ausstellungen, Konzerten, Podiumsdiskussionen, Workshops, Beratungsangeboten und Gottesdiensten sollen aktuelle kulturelle, religiöse aber Mehr lesen
Was einst TKKG und die fünf Freunde waren, ist in Münster und dem Kreis Warendorf die Schlossplatzbande. Die Gruppe aus Münster deckt in den „Münsterschen Kinderrätselkrimis“ kleinere Kriminalfälle auf. Das Leseförderprojekt mit den kindlichen Protagonisten Nette, Jo, Lara und Ferit Mehr lesen
Zu einem großen Fest rund um das Gerätehaus hatte die Freiwillige Feuerwehr Ostbevern am 10. und 11. Juni eingeladen. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, einmal einen Blick hinter die Kulissen der Feuerwehr zu werfen. Mehr lesen
Seit über zehn Jahren findet im Frühjahr eines jeden Jahres die Museumsnacht des Museums Abteil Liesborn statt. Dabei erleben die Besucher das Museum in einer ganz besonderen Atmosphäre. Mehr lesen
An einem ganz besonderen Adventskalender konnten sich im Dezember 2016 die Besucher der Oelder Innenstadt erfreuen: Ein sechs Meter hoher und zehn Meter breiter bunter Torbogen rahmte hier auf dem Marktplatz das Herz der Stadt. Mehr lesen
Der elfte Band der „Ratsprotokolle und Kämmereirechnungen der Stadt Warendorf“ dokumentiert das Alltagsleben der Menschen zwischen 1766 und 1790. Auf mehr als 900 Seiten kann die Stadtgeschichte Warendorfs an Hand von historischen Dokumenten nachgelesen werden. Mehr lesen
„Alltagsmenschen“ – so heißen die überlebensgroßen von der Künstlerin Christel Lechner geschaffenen Betonfiguren. Regelmäßig bevölkern die liebenswerten und heiteren Figuren im Rahmen von Freiluft-Ausstellungen Innenstädte und öffentliche Plätze. Tante Trude ist so eine Alltagsfrau, die im Oktober 2016 dauerhaft im Mehr lesen
Ein klangvolles Schauspiel wartete Anfang September auf die Besucher des Vier-Jahreszeiten-Parks in Oelde. Beim Fest „Melodien im Park“ präsentierten sich elf Oelder Musikergruppen auf unterschiedlichen Bühnen: Von Marschmusik bis zu altbekannten Hits war für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Mal Mehr lesen
Die Stadt Ennigerloh und ihre wirtschaftliche Entwicklung in den letzten 100 Jahren sind geprägt von der Zementindustrie. Nun hat der Heimatverein Ennigerloh mit der Sanierung eines historischen Prellbocks der Westfälischen Landes-Eisenbahn ein kleines Stück dieser Industriegeschichte gesichert. Mehr lesen
Seit 1977 verwandeln die internationalen „Skulptur Projekte“ die Stadt Münster alle zehn Jahre für einige Wochen in eine einzigartige und imposante Open Air-Kunstausstellung. In ihrem Rahmen sind einmalige Skulpturen wie die Giant Pool Balls von Claes Oldenburg oder die Kirschensäule Mehr lesen
Einmal nach Herzenslust die faszinierende Welt der Wissenschaft entdecken: Dazu lädt das Q.UNI Camp der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster auf dem Gelände des Leonardo-Campus Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren ein. Ein großer Erlebnisgarten mit Barfußpfad, Riechgarten, Bewegungsinseln aber Mehr lesen
Münster und seine Hochschulen gehören einfach zusammen: Sie bescheren der Stadt einen Ruf als moderne, weltoffene und lebenswerte Studentenstadt. Diese Dynamik mit immer wieder neuen Impulsen zu beleben, hat sich der Verein zur bürgerschaftlichen Förderung der Hochschulkultur in Münster zur Mehr lesen
Eine Reise durch die Zeit der Ausstellungspraxis des Westfälischen Kunstvereins ist Inhalt des Projekts „Avantgarde: gestern und heute“. Seit 1840 bietet der Verein vereinzelte Kunstwerke aufstrebender Künstler – die sogenannten Jahresgaben – ihren Mitgliedern zum Kauf an. Mehr lesen
Man nehme Mozarts unvollendet-vollendetes Werk REQUIEM und das in Deutschland gänzlich unbekannte Werk des englischen Komponisten Ralph Vaughn Williams „Toward the unknown region“ und verbinde es zu einer neuartigen Kombination: Genau dies geschieht im Zuge einer länderübergreifenden Konzertveranstaltung des Philharmonischen Mehr lesen
Insgesamt 14 Tage lang sind in diesem Jahr Autoren und Künstler aus den Niederlanden und Flandern, den Partnerregionen der Frankfurter Buchmesse 2016, in Münster zu Gast und setzen sich literarisch-künstlerisch mit der Domstadt auseinander. Mehr lesen
„Dasein. Wo?“ lautete die zentrale Fragestellung der interkulturellen Jugendtheaterproduktion von Cactus Junges Theater unter der Regie von Barbara Kemmler. Das Ensemble bestand aus zwölf Jugendlichen im Alter von 15 – 24 Jahren, die eines gemeinsam haben: Sie alle haben eine Mehr lesen
Das Musikfestival KlangZeit 2016 warf vom 7. bis zum 21. Februar 2016 einen besonderen Blick auf die Musikszene in Nordrhein-Westfalen und deren Entwicklung seit 1950. Mehr lesen
Es ist das älteste Filmfestival Westfalens und eine kulturelle Erfolgsgeschichte: Das Filmfestival Münster. Vom 23. bis 27. September 2015 fand die 16. Ausgabe des Festivals im Cineplex der Westfalenmetropole statt. Mehr lesen
Fast vier Jahre lang war der Westfälische Kunstverein quasi heimatlos. Der imposante Neubau des LWL-Landesmuseums hatte es erforderlich gemacht, dass die Ausstellungen in der jüngeren Vergangenheit an wechselnden, teilweise auch ungewöhnlichen Orten stattfanden. Im April 2013 konnte der Kunstverein seine Mehr lesen