Der Hegering Oelde möchte die Flächen im Auenbereich aufwerten. Dazu sollen verschiedene Blühstreifen/-felder angelegt und die verwendeten Blühmischungen durch Schautafeln erklärt werden. Zusätzlich ist geplant, einen Fuß-Fühl-Weg zu gestalten.
Ziel ist es, Jung und alt über Natur- und Klimaschutz zu Mehr lesen
Nach der Stiftungssatzung der Heinz-Reckendrees-Stiftung ist ein Erholungswald mit Waldkindergarten und Waldschule zur Förderung der Breitenbildung über Wald, Wild und Jagd sowie Schutz der heimischen Tierwelt vorzuhalten. Zur Durchführung dieser Vorgaben ist jedoch kein Schulgebäude errichtet worden, sondern das Wald- Mehr lesen
Der DRK Ortsverein Ennigerloh e.V. möchte das ehrenamtliche Engagement in Ennigerloh fördern. Mehr lesen
Die Conflutoren bereichern seit 50 Jahren mit ihren Auftritten das Ennigerloher Stadtleben und im Besonderen den traditionsreichen Ennigerloher Mettwurstmarkt, der jeweils am letzten Dienstag im September stattfindet. Mehr lesen
Seit 2008 belebt die Skulptur „Läufer“ den Kreisverkehr am Jahnstadion in Oelde. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Kulturstiftung der Sparkasse Oelde-Ennigerloh wurde in 2007 ein Wettbewerb zur Neugestaltung der Mittelinsel initiiert. Mehr lesen
Seit 1975 gehört der Junker Voß zum Enniger Markt, der alljährlich viele tausend Besucher am zweiten Mittwoch im Juli in den Ortsteil Ennigerlohs lockt. Mehr lesen
Auf der nördlichen Giebelseite des Heimathauses in Oelde erstrahlt seit Kurzem ein außergewöhnliches Werk: ein künstlerisch gestalteter Stadtplan aus dem Jahr 1830. Mehr lesen
Auf dem ehemaligen Reitsportplatz Vornholz in Ostenfelde (heute Kunstrasen-Fußballplatz des TSV Ostenfelde) wurde nach dem zweiten Weltkrieg eine Preisrichtertribüne errichtet, um dort nach dem zweiten Weltkrieg die ersten international besetzten Reitturniere in Deutschland durchzuführen. Initiator war ein international anerkannter Fachmann, Mehr lesen
Im Freibad Gaßbachtal kann man nicht nur im kühlen Nass planschen: Der Spielbereich für die jungen Besucher wurde um viele Attraktionen erweitert. Neben einer Matschanlage und neuen Spielgeräten gibt es im Zentrum des neu gestalteten Spielbereichs einen Parcours mit Fahrzeugen Mehr lesen
Der Heimatverein in Ostenfelde kümmerte sich um ein besonderes Projekt: Gleich neben dem Dorfarchiv gibt es im denkmalgeschützten Haus am Weierstrassweg ein barrierefreies Heimatmuseum. Mehr lesen
An einem ganz besonderen Adventskalender konnten sich im Dezember 2016 die Besucher der Oelder Innenstadt erfreuen: Ein sechs Meter hoher und zehn Meter breiter bunter Torbogen rahmte hier auf dem Marktplatz das Herz der Stadt. Mehr lesen
Ein klangvolles Schauspiel wartete Anfang September auf die Besucher des Vier-Jahreszeiten-Parks in Oelde. Beim Fest „Melodien im Park“ präsentierten sich elf Oelder Musikergruppen auf unterschiedlichen Bühnen: Von Marschmusik bis zu altbekannten Hits war für jeden Geschmack etwas Passendes dabei. Mal Mehr lesen
Die Stadt Ennigerloh und ihre wirtschaftliche Entwicklung in den letzten 100 Jahren sind geprägt von der Zementindustrie. Nun hat der Heimatverein Ennigerloh mit der Sanierung eines historischen Prellbocks der Westfälischen Landes-Eisenbahn ein kleines Stück dieser Industriegeschichte gesichert. Mehr lesen
Rund 25 Kilometer lang ist der Bibelpfad, der ausgehend vom Letter Bibelgarten über Clarholz/Möhler und den Oelder Norden zurück nach Lette führt. An insgesamt 27 Stationen regen Schilder mit Versen aus der Bibel, Gebetstexten und Besinnungsfragen, die an vorhandenen Wegekreuzen, Mehr lesen
Alles begann mit dem beeindruckenden Engagement der Sünninghauser Bürgerinnen und Bürger: Sie haben nämlich mit der Gestaltung ihres neuen Dorfplatzes im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ auf beeindruckende Weise gezeigt, was gemeinschaftliches Handeln, Eigenarbeit und Traditionsbewusstsein alles bewirken Mehr lesen
Sie gehört zur Letter Kirchengeschichte einfach dazu: Die Rede ist von der mechanischen Turmuhr, die 1919 in Betrieb genommen wurde und immerhin 60 Jahre lang treu den Lettern die Uhrzeit anzeigte. Dazu gehörte natürlich auch das regelmäßige Aufziehen der Uhr Mehr lesen
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Kulturstiftung der Sparkasse Oelde-Ennigerloh rief die Stiftung einen Wettbewerb aus: Der Kreisverkehr am Jahnstadion in Oelde sollte gestaltet werden. Insgesamt gingen sieben Vorschläge ein, die das Kuratorium der Kulturstiftung bewertete. Mehr lesen
Sie soll der Gefallenen im Zweiten Weltkrieg gedenken, zukünftige Generationen vor Kriegen mahnen und zu Frieden aufrufen: Die Gedächtnisstätte in Ennigerloh. Sie steht schon seit 1954 im Park an der Bahnhofstraße. Auf dem Denkmal sind mit Mosaiksteinen Ortsnamen geschrieben, die Mehr lesen
Alljährlich zu Pfingsten wird in Oelde ein jahrhundertealtes Brauchtum begangen. Vereine, Nachbarn und Heimatfreunde stellen an unterschiedlichen Plätzen sogenannte Pfingstenkränze auf und schmücken sie. Die dreieckigen Kränze aus Tannenzweigen bilden dann den Mittelpunkt für Tanz- und Singspiele. Mehr lesen