Zum wiederholten Male stellt der Musikverein Ostbevern ein Wochenend-Musikfestival auf die Beine, das Jung und Alt anlockt. Mehr lesen
Musik bereichert das Leben – daher bietet die Schule für Musik im Kreis Warendorf Musikunterricht für Groß und Klein im gesamten Kreis an. Mehr lesen
Das Kulturforum Ostbevern steht für ein vielfältiges und umfangreiches Kulturprogramm von klassischer Musik, über Kleinkunst, bis hin zu anspruchsvollen Theaterdarbietungen sowie Ausstellungen. Mehr lesen
Bäuerliche Geschichte zum Anfassen und Mitmachen kann man in Everswinkel im seit 2004 bestehendem Mitmachmuseum „Up'n Hoff“ erleben. Die Museums-Aktionen in 2018 und insbesondere in 2019 stehen unter dem Leitthema „Vom Flachs zum Leinen“. Mehr lesen
Nach der erfolgreichen Erstauflage von „She’s got the Jazz“ im Jahr 2017 stehen beim Jazzfestival 2019 erneut weibliche Jazzmusikerinnen im Mittelpunkt. Mehr lesen
Das neue Format der Nottbecker Sommernacht hat schon über tausend Besucher angelockt: Nach „Wien, Wien, nur du allein…“ führte die zweite Reise mit „Viva la musique“ nach Frankreich. 2019 dürfen sich die Zuhörer auf „Una Festa della Musica“ im Innenhof Mehr lesen
Nach einer Neukonzeptionierungspause dürfen sich die Besucher schon jetzt freuen, dass in 2019 wieder die Lange Museumsnacht im Museum Abtei Liesborn die Türen öffnet. Mehr lesen
Der Kulturkreis Everswinkel e.V. schreibt für 2020 eine ganz besondere Stelle aus: den Dorfschreiber. Mehr lesen
Bereits seit 2005 stiftet die Kulturstiftung der Sparkasse Warendorf Stipendien für herausragende Leistungen junger Musikerinnen und Musiker. Diese Förderung wird auch in 2019 weiter fortgesetzt. Mehr lesen
Seit 2012 hat es sich der Schatzkammer-Verein in Alverskirchen zur Aufgabe gemacht, Textilien und Objekte aus dem Besitz der Kirche St. Agatha zu restaurieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Mehr lesen
Kunst im öffentlichen Raum ist in Ostbevern entlang der Beveraue bereits an vielen Stellen zu entdecken. Die Skulpturengruppe „Frei(Luft)Schwimmer“ wurde nun um eine vierte Skulptur ergänzt. Mehr lesen
Am 1. und 2. September war es wieder soweit – das alle zwei Jahre stattfindende Musikfest lockte seine Fans auf dem Platz vor der St. Ambrosius Kirche. Mehr lesen
Für die Premiere hat Holger Blüder, Leiter der Schule für Musik im Kreis Warendorf, den populären Komponisten John Rutter ausgewählt, der für seine musikalisch vielschichtigen Werke weltbekannt ist. Mehr lesen
„Viva la musique!“ – Nach der erfolgreichen Premiere in 2017 erfreuten sich die Zuhörer bei der zweiten Nottbecker Sommernacht an französischen Klassiker im Innenhof des ehemaligen Rittergutes. Mehr lesen
Die Schule für Musik im Kreis Warendorf bietet Musikunterricht für Groß und Klein im gesamten Kreis an und unterrichtet rd. 5.800 Schülerinnen und Schüler. Mehr lesen
Die unter Naturschutz stehende Schachblume ist eine botanische Rarität, die wild-wachsend nur noch auf wenigen Wiesen in Deutschland vorkommt. In Sassenberg blüht sie im Naturschutzgebiet „Alter Tiergarten“ nahe der Hessel. Mehr lesen
In 2005 hatten die Mitglieder des Orchesters „Musica Viva“ einen besonderen Plan: Sie wollten zeigen, wie viel Musik in Everswinkel und Alverskirchen steckt und stellten das Dorfmusikfest auf die Beine. Mehr lesen
Mitte August 2018 fiel der Startschuss für die Neuauflage einer erfolgreichen Idee des Kulturkreises Everswinkel: Der weißrussische Maler Wladimir Gurski, besser bekannt unter dem Namen Wowa, bezog ein mobiles Bauwagen-Atelier, das im Wochen-Rhythmus an verschiedenen Schauplätzen in Everswinkel und Alverskirchen Mehr lesen
Das Kulturforum Ostbevern steht für ein vielfältiges und umfangreiches Kulturprogramm von klassischer Musik, über Kleinkunst, bis hin zu anspruchsvollen Theaterdarbietungen sowie Ausstellungen. Mehr lesen
Nach fast einjähriger Innenstadtbaustelle verwandelten die Straßentheatertage die Telgter Altstadt an zwei Tagen im Sommer 2018 wieder in einen bunten Ort mit frechen und modernen Theatereinlagen sowie mitreißender Musik. Mehr lesen