„Viva la musique!“ – Nach der erfolgreichen Premiere in 2017 erfreuten sich die Zuhörer bei der zweiten Nottbecker Sommernacht an französischen Klassiker im Innenhof des ehemaligen Rittergutes. Mehr lesen
Die Schule für Musik im Kreis Warendorf bietet Musikunterricht für Groß und Klein im gesamten Kreis an und unterrichtet rd. 5.800 Schülerinnen und Schüler. Mehr lesen
Die unter Naturschutz stehende Schachblume ist eine botanische Rarität, die wild-wachsend nur noch auf wenigen Wiesen in Deutschland vorkommt. In Sassenberg blüht sie im Naturschutzgebiet „Alter Tiergarten“ nahe der Hessel. Mehr lesen
In 2005 hatten die Mitglieder des Orchesters „Musica Viva“ einen besonderen Plan: Sie wollten zeigen, wie viel Musik in Everswinkel und Alverskirchen steckt und stellten das Dorfmusikfest auf die Beine. Mehr lesen
Mitte August 2018 fiel der Startschuss für die Neuauflage einer erfolgreichen Idee des Kulturkreises Everswinkel: Der weißrussische Maler Wladimir Gurski, besser bekannt unter dem Namen Wowa, bezog ein mobiles Bauwagen-Atelier, das im Wochen-Rhythmus an verschiedenen Schauplätzen in Everswinkel und Alverskirchen Mehr lesen
Das Kulturforum Ostbevern steht für ein vielfältiges und umfangreiches Kulturprogramm von klassischer Musik, über Kleinkunst, bis hin zu anspruchsvollen Theaterdarbietungen sowie Ausstellungen. Mehr lesen
Nach fast einjähriger Innenstadtbaustelle verwandelten die Straßentheatertage die Telgter Altstadt an zwei Tagen im Sommer 2018 wieder in einen bunten Ort mit frechen und modernen Theatereinlagen sowie mitreißender Musik. Mehr lesen
Mit viel Herzblut engagiert sich der Verein Stadtprojekt Sassenberg e.V. seit vielen Jahren, damit das „Alte Zollhaus“ im Ortskern von Sassenberg wieder die Türen für Besucher öffnen und ein Stück Geschichte erlebbar machen kann. Mehr lesen
Jedes Jahr findet an einem anderen Ort entlang des EmsRadwegs das Sattelfest statt – ein Muss im Kalender eines jeden Radsportfreunds. Im April 2017 war die Veranstaltung in Telgte zu Gast. Mehr lesen
Anfang des 20. Jahrhunderts trieben die „Unkemänner“ in Füchtorf ihr Unwesen. Die Füchtorfer Bevölkerung hat diese jedoch erfolgreich vertreiben können. An dieses Ereignis erinnert heute der Dorfbrunnen mit fünf lebensgroßen Figuren, die den Zusammenhalt der Füchtorfer Bevölkerung versinnbildlichen. Mehr lesen
Im Juni 2017 feierte die bekannte und von Musikschulleiter Holger Blüder neu konzipierte Reihe der Open-Air-Sommerkonzerte auf Haus Nottbeck als „Nottbecker Sommernacht“ Premiere. So führte die erste Reise unter dem Titel „Wien, Wien, nur du allein…“ nach Österreich. Es erklang Mehr lesen
Lieder über große und kleine Leidenschaften spielten beim Jazzfestival 2017 des Vereins OK.OstbevernKultur, bei denen Frauenstimmen den Ton angaben, eine besondere Rolle. Mehr lesen
Wenn Turnhallen und Aulen von Grund- und Förderschulen bis auf den letzten Platz besetzt sind und alle Kinder gespannt nach vorne schauen, dann stehen die Musiker und Schauspieler der Kultur Kooperative Münster e.V. mit viel Spaß und Freude auf der Mehr lesen
Im Rahmen des Lutherjahres wurde – passenderweise am Karfreitag – die Matthäuspassion von Johann Sebastian Bach in der St. Ambrosius Kirche in Ostbevern aufgeführt. Mehr lesen
Beelen hat kulturell einiges zu bieten. Mit der Einrichtung von drei „Beelener Kulturpfaden“, die leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkundet werden können, wird dieses Angebot ausgeweitet. An den wichtigsten Punkten geben Stelen einen Einblick in die Geschichte Beelens Mehr lesen
Im September 2017 wurden acht Kunstobjekte und Skulpturen, die hauptsächlich entlang des Wanderweges an der Bever stehen, mit Informationstafeln beschildert. Diese neuen Texttafeln auf Cortenstahl-Stelen erläutern unter dem Titel „Kulturgut“ die künstlerischen Arbeiten und geben Auskunft über die verantwortlichen Künstler. Mehr lesen
Das Blasorchester Everswinkel – kurz BOE – startete sein Jubiläum im Frühjahr 2017 mit einem Benefizkonzert, dessen musikalische Gestaltung das Luftwaffenmusikkorps Münster übernahm. Mit ihrem Eintrittsgeld förderten die Besucher die BOE-Jugendarbeit, so dass das Orchester beispielsweise neue Leihinstrumente anschaffen oder Mehr lesen
Das als Emsflimmern bekannte jährliche Open-Air-Kino hat seit vielen Jahren eine große Fangemeinde. Vom Verein Theater am Wall organisiert, flimmerte es im Sommer 2017 erstmals im Nordrhein-Westfälischen Landgestüt, wo „La La Land“ und „Die Schöne und das Biest“ auf großer Mehr lesen
Im Westpreußischen Landesmuseum Warendorf waren im Sommer und Herbst 2017 ganz besondere Schätze aus der Gemäldesammlung des ehemaligen Stadtmuseum Danzig zu bewundern. Mehr lesen
Damit die Grundschüler in Milte sich zukünftig nicht mehr Schauergeschichten über das Haus Gedigk erzählen, hat es sich der Heimatverein zur Aufgabe gemacht, das mitten auf dem Schulhof und unter Denkmalschutz stehende Haus für die museale Nutzung umzugestalten. Mehr lesen