Das Literaturprojekt „Paris Palmyra“ versammelte in diesem Jahr namhafte internationale Autorinnen und Autoren in Münster. Im Rathausfestsaal und im Theater Münster setzten sie sich analog zu den Skulptur Projekten 2017 literarisch mit dem öffentlichen Raum einer Stadt auseinander. Dazu kamen Mehr lesen
Einen Aktionstag zum Thema bildende Kunst organisierte im Juni 2017 das Kreativ-Haus in Münster zu seinem 40. Jubiläum. Mehr lesen
Die aus den USA stammende Film- und Installationskünstlerin Wu Tsang war während der im Sommer 2017 stattfindenden Skulptur Projekte mit einer Ausstellung in der Kunsthalle Münster zu Gast. Eindrucksvoll hat sie damit gezeigt, dass sich auch die Kunst im Wandel Mehr lesen
Gruselig geht es zu beim Theaterstück „Das schaurige Haus“: Das gleichnamige Kinderbuch wird von der Kultur Kooperative Münster e.V. in Kooperation mit dem „echtzeit-theater“ erstmals als Theaterstück aufgeführt. Mehr lesen
In Workshops und Performances entwickelte das soziokulturelle Zentrum „cuba e.V.“ im Projekt „Hör-Spiel“ eigene Audiostücke, die sich zwischen literarischen Live-Hörspielen bis hin zu Collagen aktueller Klangkunst bewegen. Das interdisziplinäre Kulturprojekt soll den literarischen Schwerpunkt des Zentrums in Richtung akustischer Kunst Mehr lesen
An Münsters Hafen ertönen ungewöhnliche und eindrucksvolle Klänge: Die „EinKlang-Philharmonie für Alle“, ein Orchester aus engagierten Musikern aus 15 Nationen, bringt dort moderne Klassik den Menschen in der Region näher. Mit vier Konzerten in 2017 und 2018 präsentiert sich die Mehr lesen
Liebe, Betrug und Intrigen sind der Stoff aus dem Daily-Soaps sind. Das „Cactus Junges Theater“ greift diesen TV-Stoff auf und präsentiert zu seinem 25-jährigen Jubiläum die Theaterproduktion „Das SOAP-ding“. Die Theatermacher verstehen das Stück als kritische Satire und Hommage an Mehr lesen
Parallel zu den Skulptur Projekten in Münster präsentierte der Westfälische Kunstverein eine Einzelausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Tom Burr. Für die Ausstellung „Surplus of Myself“ hat der Künstler fünf neue Skulpturen entwickelt. Diese wurden beim Kunstverein inmitten einer Auswahl früherer Mehr lesen
Seit 1977 verwandeln die internationalen „Skulptur Projekte“ die Stadt Münster alle zehn Jahre für einige Wochen in eine einzigartige und imposante Open Air-Kunstausstellung. In ihrem Rahmen sind einmalige Skulpturen wie die Giant Pool Balls von Claes Oldenburg oder die Kirschensäule Mehr lesen
Eine Reise durch die Zeit der Ausstellungspraxis des Westfälischen Kunstvereins ist Inhalt des Projekts „Avantgarde: gestern und heute“. Seit 1840 bietet der Verein vereinzelte Kunstwerke aufstrebender Künstler – die sogenannten Jahresgaben – ihren Mitgliedern zum Kauf an. Mehr lesen
Man nehme Mozarts unvollendet-vollendetes Werk REQUIEM und das in Deutschland gänzlich unbekannte Werk des englischen Komponisten Ralph Vaughn Williams „Toward the unknown region“ und verbinde es zu einer neuartigen Kombination: Genau dies geschieht im Zuge einer länderübergreifenden Konzertveranstaltung des Philharmonischen Mehr lesen
Insgesamt 14 Tage lang sind in diesem Jahr Autoren und Künstler aus den Niederlanden und Flandern, den Partnerregionen der Frankfurter Buchmesse 2016, in Münster zu Gast und setzen sich literarisch-künstlerisch mit der Domstadt auseinander. Mehr lesen
„Dasein. Wo?“ lautete die zentrale Fragestellung der interkulturellen Jugendtheaterproduktion von Cactus Junges Theater unter der Regie von Barbara Kemmler. Das Ensemble bestand aus zwölf Jugendlichen im Alter von 15 – 24 Jahren, die eines gemeinsam haben: Sie alle haben eine Mehr lesen
Das Musikfestival KlangZeit 2016 warf vom 7. bis zum 21. Februar 2016 einen besonderen Blick auf die Musikszene in Nordrhein-Westfalen und deren Entwicklung seit 1950. Mehr lesen
Es ist das älteste Filmfestival Westfalens und eine kulturelle Erfolgsgeschichte: Das Filmfestival Münster. Vom 23. bis 27. September 2015 fand die 16. Ausgabe des Festivals im Cineplex der Westfalenmetropole statt. Mehr lesen
Fast vier Jahre lang war der Westfälische Kunstverein quasi heimatlos. Der imposante Neubau des LWL-Landesmuseums hatte es erforderlich gemacht, dass die Ausstellungen in der jüngeren Vergangenheit an wechselnden, teilweise auch ungewöhnlichen Orten stattfanden. Im April 2013 konnte der Kunstverein seine Mehr lesen
Kirchenmusik hat vor allem in Münster eine lange Tradition und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Der Freundeskreis Dom-Musik Münster e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die gesangliche und musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen innerhalb der Dommusik Mehr lesen
Bereits zum 15. Mal wurde 2013 das Filmfestival Münster durchgeführt. Vom 9. bis zum 13. Oktober 2013 drehte sich in der Domstadt alles um junges Filmschaffen, Neuentdeckungen aus Deutschland und Europa werden präsentiert und Premieren gemeinsam gefeiert. Mehr lesen