Skulptur Projekte 2017 – Leuchtfeuer für Münster

Seit 1977 verwandeln die internationalen „Skulptur Projekte“ die Stadt Münster alle zehn Jahre für einige Wochen in eine einzigartige und imposante Open Air-Kunstausstellung. In ihrem Rahmen sind einmalige Skulpturen wie die Giant Pool Balls von Claes Oldenburg oder die Kirschensäule Mehr lesen

Q.UNI Camp für junge Forscher und Entdecker

Einmal nach Herzenslust die faszinierende Welt der Wissenschaft entdecken: Dazu lädt das Q.UNI Camp der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster auf dem Gelände des Leonardo-Campus Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren ein. Ein großer Erlebnisgarten mit Barfußpfad, Riechgarten, Bewegungsinseln aber Mehr lesen

Studierende bereichern Kulturleben Münsters

Münster und seine Hochschulen gehören einfach zusammen: Sie bescheren der Stadt einen Ruf als moderne, weltoffene und lebenswerte Studentenstadt. Diese Dynamik mit immer wieder neuen Impulsen zu beleben, hat sich der Verein zur bürgerschaftlichen Förderung der Hochschulkultur in Münster zur Mehr lesen

Uraufführung eines Ballettmelodrams

Die Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost fördert die Uraufführung des Ballettmelodrams „Enoch Arden“ von Richard Strauss im Juni 2017 im Theater Münster. Auch mehr als 100 Jahre nachdem der englische Dichter Alfred Lord Tennyson die Ballade verfasst hat und Richard Mehr lesen

„Auge um Auge?“ – ein Ausstellungs- und Bildungsprojekt des Museums RELíGIO

Im Laufe seines Lebens verfasste Martin Luther verschiedene Schriften, die der Frage nach dem Miteinander von Christen, Juden und Muslimen nachgingen. Das Museum RELíGIO in Telgte greift mit einer Sonderausstellung in 2017 diese interreligiöse Thematik auf und erweitert die Perspektiven, Mehr lesen

Eintauchen in die Kunstwelt von 1968

Das Jahr 1968 veränderte unsere Gesellschaft nachhaltig und hinterließ dabei auch in Westfalen zahlreiche künstlerische Spuren. Diesem „Kunst-Vermächtnis“ der sogenannten „68er“ widmet sich der Verein der Freunde und Förderer des Hauses Nottbeck. Mehr lesen

Münster im Lyrikfieber

Nach sieben erfolgreichen Veranstaltungen in der Hauptstadt Berlin findet in diesem Jahr erstmalig das 8. ZEBRA Poesie Film Festival im Schloßtheater in Münster statt. Das internationale Festival ist eine Plattform für Kurzfilme, die sich mit lyrischen Gedichten auseinandersetzen. Mit dem Mehr lesen

Mühlenhof-Freilichtmuseum zeigt Geschichte des Münsterlandes

Wie haben die Menschen im früheren Münsterland gelebt? Wie haben sie gewohnt und wie waren sie eingerichtet? Auf diese Fragen finden die Besucher des Mühlenhofes viele interessante Antworten. Das Freilichtmuseum vermittelt auf ganz eigene Weise etwas von der Kultur und Mehr lesen

Wilhelm Morgner und die Moderne

Zum 125-jährigen Geburtstag des Malers Wilhelm Morgner erinnerte das LWL-Museum für Kunst und Kultur mit der Ausstellung „Wilhelm Morgner und die Moderne. Van Gogh, Gauguin und der Blaue Reiter“ an einen der bedeutendsten expressionistischen Künstler Westfalens. Mehr lesen

Kulturelle Flurstücke in Münsters Innenstadt

Vier Tage lang hatten im Juni 2015 insgesamt 17 nationale und internationale Künstlergruppen Münsters Innenstadt fest im Griff: Gemeinsam mit der Filmwerkstatt Münster, der Kunsthalle und dem Theater Titanick hat das Theater im Pumpenhaus die zweite Edition des internationalen Outdoor-Festivals Mehr lesen

Frauenpower am regionalen Arbeitsmarkt

Die Förderung von Frauen im Beruf ist ein Thema, das sich nicht nur die Politik, sondern auch viele Unternehmen bereits auf die Agenda gesetzt haben. In Münster und im Kreis Warendorf haben sich die Vereine „FrauenForum Münster e.V." und „Frau&Beruf Mehr lesen

Neue Bühne für das Wolfgang Borchert Theater

„Das Leben ist eine Bühne“ – Dieser Spruch wird im Wolfgang Borchert Theater (WBT) im wahrsten Sinne des Wortes lebendig! Seit September 2014 präsentiert sich dieses besondere Theater, das zu den ältesten in Deutschland gehört, auf einer neuen Bühne im Mehr lesen

Alte Musik von Kindern und Jugendlichen gespielt

Wenn Kinder ein Instrument erlernen möchten, greifen sie meistens zu den „klassischen“ Instrumenten: Klavier, Flöte oder Trompete stehen nach wie vor hoch im Kurs. Aber was ist mit einer Gambe, einer Cornamuse oder einer Pommer? Der Verein „Focus Alte Musik Mehr lesen

Individuelle Rechtschreibförderung durch den „Lernserver“ der Uni Münster

Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster hat ein Programm zur individuellen Rechtschreibförderung entwickelt. Kinder der Klassen eins bis sechs verbessern damit ihre Rechtschreibkompetenz. Mehr lesen

Therapeuten auf vier Hufen

Der Wallach Tom weiß genau was von ihm erwartet wird, wenn vier bis sechs Kinder mit Striegeln anrücken, um sein Fell auf Hochglanz zu bringen. Denn Tom ist ein Therapiepferd, das Kindern zu vielfältigen Sinnenseindrücken und Entwicklungsanreizen verhilft. Mehr lesen