Seit 2006 zeichnet die Sparkassenstiftung für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst einmal jährlich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 aus, die besondere Leistungen in naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik, Informatik, Technik, Biologie, Chemie und Physik erbracht haben.Mehr lesen
Der Ort ist spektakulär und naheliegend zugleich: Direkt vor der Haustür des Wolfgang Borchert Theaters auf dem Wasser des Stadthafens I inszeniert Intendant Meinhard Zanger diesen Sommer „Der Sturm“. Mehr lesen
In 2019 steht eine klangvolle Premiere in der Ahlener Stadthalle an: erstmals findet dort ein großes Konzert unter Mitwirkung zahlreicher Kinderchöre aus dem Kreis Warendorf mit Begleitung durch eine Profi-Musiker-Band statt. Mehr lesen
Dass ein Werk von Gerhard Richter, einer der einflussreichsten Künstler unserer Gegenwart, inmitten der Stadt Münster seinen Platz finden konnte, ist eine große Bereicherung für die Stadt und die Attraktivität unserer gesamten Region. Mehr lesen
Die „Stadt der Stimmen“ entwickelt alle zwei Jahre stimmgewaltige Anziehungskräfte und lässt mit ihrem A-cappella-Wettbewerb regelmäßig weit über die Stadtgrenzen hinaus von sich hören. Auch in 2019 werden die Sängerinnen und Sänger die Zuhörer wieder ausschließlich mit ihren Stimmen fesseln. Mehr lesen
Wenn im Herzen Münsters auf dem heimischen Aasee die Bojen gesetzt sind und sich die Ruderboote tummeln, geht es sportlich zu: die große Ruderregatta steht an. Damit dieses sportliche Event zukünftig von den Schiedsrichtern ohne Wellenschlag begleitet werden kann, wurde Mehr lesen
Wenn aus Burgen, Schlössern, Kulturinstitutionen und Kirchen leise oder laute Klänge erschallen, liegt „summerwinds münsterland“ in der Luft. Mehr lesen
Was machen 500 Teppiche auf dem Domplatz? Sie werden dort im September 2018 als Zeichen der Vielfalt ausgebreitet und schaffen damit einen bunten Begegnungsraum für Menschen aus dem deutschen und dem arabisch-persischen Kulturraum. Mehr lesen
2017 lockten die Skulptur Projekte tausende Besucherinnen und Besucher nach Münster. Ein Highlight war die Skulptur „Sketch for a Fountain“, die temporär an der Promenade zu sehen war. Mehr lesen
Wenn Warendorf sich in ein mittelalterliches Gewand hüllt, ist der Westfälische Hansetag 2019 zu Gast. Einmal jährlich findet an einem Wochenende dieser besondere Hansetag statt, der immer von einer anderen Mitgliedsstadt ausgerichtet wird. Mehr lesen
Bereits seit zehn Jahren lässt die Initiative „Rock am Schacht“ mehrmals im Jahr die Lohnhalle der Zeche Westfalen erschallen. Musikbegeisterten wird handgemachter Rock und Pop aus Ahlen und dem Umland geboten. Mehr lesen
Noch rollen auf dem Gebrüder-Kerkmann-Platz die Bagger, aber bald wird dieser in neuem Glanz erstrahlen. Mehr lesen
In Vorhelm erinnert ein neues Denkmal an den ältesten belegbaren Vorhelmer „Wulfbert“. Mehr lesen
In diesen Sommerferien steht ein unvergessliches Erlebnis für Kinder, Helfer und Pädagogen an: eine Reise durch und mit der Natur zum Mitmachen. Mehr lesen
Im Freibad Gaßbachtal kann man nicht nur im kühlen Nass planschen: Der Spielbereich für die jungen Besucher wurde um viele Attraktionen erweitert. Neben einer Matschanlage und neuen Spielgeräten gibt es im Zentrum des neu gestalteten Spielbereichs einen Parcours mit Fahrzeugen Mehr lesen
Die Sparkassenstiftung für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst zeichnet jährlich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 aus, die in naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik, Informatik, Technik, Biologie, Chemie und Physik durch Bestnoten überzeugen konnten. Mehr lesen
Mitten an einer der Hauptzufahrten zum Drensteinfurter Stadtkern fällt es schnell in das Blickfeld der vorbeifahrenden und spazierenden Besucher des Ortes: Das hölzerne Wegekreuz vor der alten Schlossmauer des historischen Wasserschlosses. Mehr lesen
Auf dem Ahlener Marktplatz wird ein besonderes Kunstwerk entstehen: Die Bürgerstiftung Ahlen baut in zentraler Lage ein Stadtmodell aus Bronze auf. Mehr lesen
Das Erlbad in Drensteinfurt ist ein beliebtes Familienfreibad, das mit seinem Angebot an verschiedenen Schwimmbecken, einer weitläufigen Liegewiese und dem neu geschaffenen Kinderspiel- und Planschparadies jährlich rund 100.000 Besucher anzieht. Mehr lesen
Klezmermusik ist eine aus dem Judentum stammende Volksmusiktradition. Diese Kultur lebte 2017 dank einer Förderung der Sparkassenstiftung für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst wieder auf. Im Rahmen des christlich-jüdischen Dialogs wurde den Besuchern der „Woche der Brüderlichkeit“ in Sendenhorst diese Musikrichtung Mehr lesen