Die sechste Auflage des Dorfmusikfestes Everswinkel ist für den 26. Mai 2024 geplant. Die Mitglieder des Orchesters „Musica Viva“ möchten mit dieser Veranstaltung zeigen, wie viel Musik in Everswinkel und Alverskirchen steckt und haben das Dorfmusikfest 2005 zum ersten Mal Mehr lesen
Das „Alte Zollhaus“ in Sassenberg konnte im Mai 2022 offiziell eröffnet werden und erfreut sich seitdem einer vielfältigen Nutzung. Mehr lesen
Die Bild- und Texttafel vom heimischen Maler Aloys Blömker aus Warendorf-Einen zeigt die Geschichte des Ortes Warendorf-Einen. Die dreieckige Tafel wurde 2005 zum 1050-jährigen Bestehen des Ortes Einen im Ortskern in unmittelbarer Nähe des Heimathauses aufgestellt. Mehr lesen
Beim Konzert „Symphony in Rock“ im Theater am Wall treffen zwei Musikgenres aufeinander, die auf den ersten Blick nicht so viel miteinander zu tun haben. Ein klassisch besetztes Sinfonieorchester (mit ca. 25 Musikern) spielt gemeinsam mit einer Rockband. Mehr lesen
Bei der Veranstaltung „Weltmusik für den Frieden in Ostbevern“ geht es darum, dass Menschen zusammenkommen, um gemeinsam ihren Wunsch nach Frieden zu äußern. Musik ist eine Sprache, die uns alle verbindet – ganz egal, woher wir kommen und wer wir Mehr lesen
Der Verein der Freunde und Förderer des Hauses Nottbeck plant in Kooperation mit der Schule für Musik im Kreis Warendorf auch im Sommer 2023 im Innenhof des Kulturgutes Haus Nottbeck im Oelder Ortsteil Stromberg ein musikalisches Open-Air-Event, die 6. Nottbecker Mehr lesen
Der Verein Grafschaft Glatz e.V. hat einen Gedenkort am Landgestüt in Warendorf für menschliche Schicksale in der Endphase des Zweiten Weltkrieges und in der Nachkriegszeit geschaffen, an dem ein Denkmal in Pultform mit Schrifttafel und angepasster Außenanlage zur Erinnerung an Mehr lesen
Zwei bis drei Ensembles der Schule für Musik, die am 12. November 2022 bei einem internen Wettbewerb als Sieger hervorgingen, erhalten mittels eines Stipendiums von Februar 2023 bis Januar 2024 zusätzlichen Unterricht. Mehr lesen
Der Verein DorfGut Beelen e.V. hat sich zur Aufgabe gemacht, das historische Ortsbild von Beelen zu erhalten, zu fördern, zu pflegen und auszubauen. Dabei werden auch die Geschichte und Kultur, die Landschaft, die Topographie und die Architektur mit einbezogen. Mehr lesen
Zum Friedensjahr „375 Jahre Westfälischer Frieden“ werden 15 Schutzengel auf ein Gerüst montiert und vor die St. Clemenskirche in Telgte gestellt. Diese künstlerische Installation ist eine Botschaft für den Frieden. Mehr lesen
In einem zweitägigen Jazz-Workshop werden die Mitglieder der verschiedenen Warendorfer Jazz-Bands der Schule für Musik im Kreis Warendorf von mehreren externen Dozenten in Einzel-, Satz- und Tuttiproben unterrichtet.
Aber auch Warendorfer Jugendliche, die bisher noch nicht in einem Ensemble spielen, sind herzlich eingeladen, sodass mit rund 60 aktiven Teilnehmenden zu rechnen ist. Ihre Künste können die Musikerinnen und Musiker Mehr lesen
„Endless“ ist der Titel einer Open-Air-Kunstaktion, die durch verschiedene Orte im Münsterland tourt. Mehr lesen
Seit vielen Jahren arbeitet der Stadtprojekt Sassenberg e.V. schrittweise an der Restaurierung des Alten Zollhauses Sassenberg. Auch die Kulturstiftung der Sparkasse Warendorf unterstützt die ausdauernden ehrenamtlichen Tätigkeiten seit jeher. Mehr lesen
In Ostbevern hat vom 12.09. bis zum 19.09.2021 aus Anlass des Festjahres „1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" eine Veranstaltungswoche in Ostbevern stattgefunden. Mehr lesen
Der Bürgerschützen- und Heimatverein St. Hubertus feiert in 2022 sein 100-jähriges Jubiläum. Mehr lesen
Die Schule für Musik im Kreis Warendorf steht für musikalische Vielfalt und individuelle Förderung von Kindern und Erwachsenen in allen Bereichen der Musik. Mehr lesen
Auf Initiative des Heimatvereins Füchtorf erstrahlt seit Kurzem am Kreisverkehr an der Sassenberger Straße eine Plaggenstecher- und eine Spargelstecherin-Skulptur, die an die Entwicklung Füchtorfs vom Heide- zum Spargeldorf erinnert. Künstlerisch umgesetzt wurde dieses von der Kulturstiftung der Sparkasse Warendorf geförderte Projekt von den jungen Füchtorferinnen Maren Funke und Mareike Wessel. Mehr lesen
Nach der erfolgreichen Premiere des ersten geistlichen Konzerts im November 2018 in der Warendorfer Marienkirche, führt die Schule für Musik im Kreis Warendorf diese Konzertreihe auch in 2020 fort. Mehr lesen
Auf Initiative des damaligen Gemeindedirektors Hermann Walter gründete sich am 13. April 1996 als eine Art von Bürgerinitiative der Kulturkreis Everswinkel, der heute nicht mehr aus der dortigen Kulturlandschaft wegzudenken ist. Mehr lesen
Am 16. Mai 2020 sollte es in der Aula der Josef-Annegarn-Schule in Ostbevern tropisch werden. Anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens plante die Sambagruppe CAMPOSADA dort eine Brasilianische Nacht. Aufgrund der Corona-Pandemie wird diese Veranstaltung nun voraussichtlich im Herbst stattfinden – ein Mehr lesen