Unter der Leitung von Klaus Scheidweiler wurde die Chorarbeit in Sassenberg in den letzten Jahren deutlich ausgebaut. Fünf Chorgruppen – von der Kindergruppe bis zum klassischen Kirchenchor – finden sich mittlerweile zur Gestaltung der Liturgie zusammen. Mit dem Projektchor „Cantus Mehr lesen
Der vielen Bürgerinnen und Bürgern in Ostbevern bekannte Lehrer und Schriftsteller Eugen Kotte hatte zu seinen Lebzeiten zahlreiche Texte und Schriften zur Ortsgeschichte veröffentlicht – darunter auch ein kleines Heft mit dem Titel „Beversagen“. Darin hatte der Heimatforscher „Sagenhaftes“ zusammengetragen, Mehr lesen
Als die lebens- bzw. überlebensgroßen Betonfiguren der Künstlerin Christel Lechner 2009 zum ersten Mal die Emsstadt eroberten, erfreuten sie die Bevölkerung und tausende Besucher aus Nah und Fern mit ihren ausdrucksstarken und authentischen Gesichtern und Gestalten. Mehr lesen
Seit 1958 hat der Heimatfilmer Hubert Grachtrup die Geschehnisse seiner Heimatgemeinde Beelen durch die Linse seiner Kamera festgehalten und so über Jahrzehnte sein ganz privates Foto- und Filmarchiv erschaffen. Mehr lesen
Insgesamt 15 Wochen waren sie im Historischem Rathaus Warendorf zu Gast: Werke der berühmtesten Künstler der Moderne: Pablo Picasso, Joan Miró und Marc Chagall konnten dank einer Leihgabe des Picasso-Museums Münster in einer einmaligen Zusammenstellung von interessierten Besuchern bewundert werden. Mehr lesen
Schülerinnen und Schüler der Musikschule Beckum-Warendorf können sich um eines von zehn Stipendien bewerben, die von der Kulturstiftung der Sparkasse Warendorf gestiftet werden. Bereits seit dem Jahr 2005 fördert die Stiftung damit herausragende Leistungen junger Musikerinnen und Musiker. Voraussetzung ist Mehr lesen
Im Rahmen der Straßentheatertage 2014 hat die Stadt Telgte mit finanzieller Unterstützung der Kulturstiftung der Sparkasse Warendorf zu einem Live-Konzert auf den Marktplatz eingeladen. Mehr lesen
Im Jahre 1993 startete die Stadt Warendorf unter der Federführung des heutigen Kulturbüros und in finanzieller Kooperation mit der damaligen Sparkasse Warendorf zum ersten Mal den Warendorfer Sommer. Unter dem Titel „Theater Töne Turbulenzen“ tauchte die gesamte Altstadt in ein Mehr lesen
Wenn Kinder ein Instrument erlernen möchten, greifen sie meistens zu den „klassischen“ Instrumenten: Klavier, Flöte oder Trompete stehen nach wie vor hoch im Kurs. Aber was ist mit einer Gambe, einer Cornamuse oder einer Pommer? Der Verein „Focus Alte Musik Mehr lesen
Das Dorfmusikfest gehört für die Alverskirchener und Everswinkler Bürgerinnen und Bürger zu einer liebgewonnenen Tradition. Im Dreijahres-Rhythmus treffen sich Musiker der verschiedensten Sparten auf dem Magnusplatz um ihre Liebe zur Musik öffentlich zu präsentieren. Die einzelnen Künstler und Gruppen kommen Mehr lesen