Musikalische Woche der Brüderlichkeit

Klezmermusik ist eine aus dem Judentum stammende Volksmusiktradition. Diese Kultur lebte 2017 dank einer Förderung der Sparkassenstiftung für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst wieder auf. Im Rahmen des christlich-jüdischen Dialogs wurde den Besuchern der „Woche der Brüderlichkeit“ in Sendenhorst diese Musikrichtung Mehr lesen

Literarischer Sparziergang mit Goethe und Wibbelt

Vor über 30 Jahren wurden am Rande des Naherholungsgebiets „Langst“ zwölf Natursteine mit eingemeißelten Zitaten von Johann Wolfgang von Goethe aufgestellt – vor mehreren Jahren folgte eine Gedenkstätte mit Spruchsteinen für den heimischen Dichter August Wibbelt. Mehr lesen

Boulesport verbindet

Inklusion und Integration hat sich die Boulesportabteilung des SV Drensteinfurt 1910 e.V. auf die Fahnen geschrieben und organisiert so seit mehreren Jahren verschiedene Projekte, um Menschen mit Behinderung und Flüchtlingen auf unterschiedlichen Wegen einen Anschluss zum Boulesport zu bieten. Mehr lesen

Fliegende Tennisbälle

Der Tennisclub Drensteinfurt von 1972 e.V. hat ein besonderes Projekt ins Lebens gerufen: Bei dem Angebot „Vom rollenden Ball zum fliegenden Ball“ wird die Grob- und Fein-Koordination von Kindern zwischen vier und acht Jahren gefördert. Mehr lesen

Auf Entdeckungstour in Sendenhorst

Rund in und um Sendenhorst laden verschiedene Pfade zum Spazieren, Wandern und Entdecken ein. Mehr lesen

Bronzenes Drensteinfurt damals und heute

Mit einem zweiteiligen Stadtmodell möchte der Heimatverein Drensteinfurt in der Innenstadt die Entwicklung und Veränderungen des Stadtkerns verdeutlichen. Dafür werden zwei in Bronze gegossene Kleinplastiken erstellt, welche die Innenstadt von vor 200 Jahren mit der heutigen Gebäude- und Straßensituation vergleichen. Mehr lesen

Neue Bänke für Ameke

Entspannte Ruhepausen im Grünen rund um Ameke – dafür setzt sich der Verein „Ameke Aktiv“ ein. Mehr lesen

Weihnachtliche Klänge in St. Martin

Besonders weihnachtliche Klänge umhüllten die Besucher der St. Martin-Pfarrkirche am dritten Advent 2017: Der Kirchenchor St. Martin hatte zum Weihnachtskonzert geladen. Mehr lesen

Bewahrung des Schützentums

2018 ist für den Bürgerschützenverein St. Johannes Drensteinfurt von 1593 e.V. ein ganz besonderes Jahr, schließlich feiert der Verein sein 425-jähriges Jubiläum. Dafür haben sich die Organisatoren einiges einfallen lassen. Mehr lesen

Kulturraum über Grenzen hinweg

Der Männer-Gesang-Verein-Rinkerode macht sich mit seinem Projekt „Kulturraum über Grenzen hinweg: Daheim in unserer Stadt“ für eine besondere Integrations- und Inklusionsmaßnahme für Kinder im Grundschulalter stark. Mehr lesen

Kunst am neu gestalteten Parkbad-Kiosk in Ahlen

Der kleine Kiosk am Parkbad ist für viele Ahlener ein Identifikationspunkt im bekannten Stadtbild. Neben seiner markanten Architektur ist der Pavillon auch wegen seiner Tradition mehr als nur reiner Verkaufsraum – er ist Treffpunkt und Kulturgut. Mehr lesen

Bildungsförderpreis für kluge und engagierte Köpfe

Die Sparkassenstiftung für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst zeichnet jährlich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 aus, die in naturwissenschaftlichen Fächern wie Mathematik, Informatik, Technik, Biologie, Chemie und Physik durch Bestnoten überzeugen konnten. Mehr lesen

Die „Kulturstrolche“ packen nun den „Kulturrucksack“

Ein wichtiger Grundstein für die kulturelle Teilhabe aller Ahlener Grundschulkinder wurde durch die Stadt Ahlen mit dem Projekt „Kulturstrolche" gelegt. Hier lernen Schülerinnen und Schüler ab der zweiten Klasse kulturelle Angebote in ihrer Heimatstadt und in der Region kennen. Darunter Mehr lesen

Verspiegelte Promenade in Sendenhorst

Wer in Sendenhorst über den Promenadenring geht, wird zum Nachdenken angeregt. Denn auf acht Spiegeln stehen Worte wie Gerechtigkeit, Toleranz, Frieden und Gewaltlosigkeit. Außerdem spiegelt sich durch eine leichte Krümmung – neben dem Betrachter selbst – in jedem Teil des Mehr lesen

Hochkreuz in neuem Glanz

Fachmännisch restauriert wurde das aus dem Jahre 1890 stammende Hochkreuz auf dem Kirchplatz der St. Lambertus-Kirche in Drensteinfurt-Walstedde. Die Sparkassenstiftung für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst finanzierte die umfangreichen Ausbesserungen, einen finanziellen Eigenanteil steuerte die Kirchengemeinde bei. Das denkmalgeschützte Kreuz kann seitdem Mehr lesen