Das Filmfestival Münster 2021 öffnet neue Räume, um die Zukunft von Kino und Filmkunst in der Region zu präsentieren und zu diskutieren. Mehr lesen
In 2021 feiert der in 1831 gegründete Westfälische Kunstverein seinen 190. Geburtstag. Damit ist er der drittälteste Kunstverein Nordrhein-Westfalens. Der Westfälische Kunstverein nimmt dies für eine Standortbestimmung zum Anlass. So wird sowohl ein Blick in die Archive gerichtet als auch Mehr lesen
Anlässlich zwei bevorstehender Jubiläen plant der Verein Frauenstraße 24 e.V. eine Veranstaltungsreihe zur Förderung der Erinnerungskultur rund um das Haus Frauenstraße 24 in Münster. Mehr lesen
In der Podcastreihe „Rare Books Care Looks“ gehen die Schriftstellerin Sabine Scho und der Antiquar Michael Solder der besonderen Semiotik ausgewählter alter Bücher sowie deren ideellen und materiellen Wert nach. Mehr lesen
Mit Kurzvideos möchte das LWL-Museum für Kunst und Kultur im Zeitraum vom 01. Februar bis zum 02. August 2021 das Thema „Diversity“ der breiten Öffentlichkeit digital zugänglich machen, Diskurse anregen und die gesellschaftliche Vielfalt sichtbarer machen. Mehr lesen
„Das Kabinett des Normativen“ ist die neueste Theaterproduktion in der biennalen Reihe zu Geschlechter-Identitäten vom Cactus Theater. Mehr lesen
Auf Initiative des Heimatvereins Füchtorf erstrahlt seit Kurzem am Kreisverkehr an der Sassenberger Straße eine Plaggenstecher- und eine Spargelstecherin-Skulptur, die an die Entwicklung Füchtorfs vom Heide- zum Spargeldorf erinnert. Künstlerisch umgesetzt wurde dieses von der Kulturstiftung der Sparkasse Warendorf geförderte Projekt von den jungen Füchtorferinnen Maren Funke und Mareike Wessel. Mehr lesen
Nach der erfolgreichen Premiere des ersten geistlichen Konzerts im November 2018 in der Warendorfer Marienkirche, führt die Schule für Musik im Kreis Warendorf diese Konzertreihe auch in 2020 fort. Mehr lesen
Auf Initiative des damaligen Gemeindedirektors Hermann Walter gründete sich am 13. April 1996 als eine Art von Bürgerinitiative der Kulturkreis Everswinkel, der heute nicht mehr aus der dortigen Kulturlandschaft wegzudenken ist. Mehr lesen
Am 16. Mai 2020 sollte es in der Aula der Josef-Annegarn-Schule in Ostbevern tropisch werden. Anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens plante die Sambagruppe CAMPOSADA dort eine Brasilianische Nacht. Aufgrund der Corona-Pandemie wird diese Veranstaltung nun voraussichtlich im Herbst stattfinden – ein Mehr lesen
Zum wiederholten Male stellt der Musikverein Ostbevern ein Wochenend-Musikfestival auf die Beine, das Jung und Alt anlockt. Mehr lesen
Musik bereichert das Leben – daher bietet die Schule für Musik im Kreis Warendorf Musikunterricht für Groß und Klein im gesamten Kreis an. Mehr lesen
Auf der nördlichen Giebelseite des Heimathauses in Oelde erstrahlt seit Kurzem ein außergewöhnliches Werk: ein künstlerisch gestalteter Stadtplan aus dem Jahr 1830. Mehr lesen
Unter dem Titel „Museum der Menschheit“ lädt die Freiluftausstellung vom niederländischen Dokumentar- und Kunstfotograf Ruben Timmann mit großformatigen Fotografien zum Spaziergang durch Ahlen ein. Mehr lesen
Der sanierte Sendenhorster Promenadenring sollte im Juni 2020 zum Forum für ein kulturelles Highlight-Fest werden. Corona-bedingt wird die Veranstaltung, bei dem wieder viele Anwohner ihre Gärten öffnen und sie für Aktionen zur Verfügung stellen, nun auf 2021 verschoben. Mehr lesen
Das Kulturforum Ostbevern steht für ein vielfältiges und umfangreiches Kulturprogramm von klassischer Musik, über Kleinkunst, bis hin zu anspruchsvollen Theaterdarbietungen sowie Ausstellungen. Mehr lesen
Das Theater Titanick feiert in 2020 seinen 30. Geburtstag. Dieses besondere Jubiläum ist Anlass von zwei Produktionen an ganz unterschiedlichen Orten, die Corona-bedingt nun in 2021 realisiert werden. Mehr lesen
Auf Initiative des 24h-Stadtensembles erarbeitet ein vielstimmiges Netzwerk zwischen Kunstszene, Kulturinstitutionen, Bildungseinrichtungen, Politik und Stadtgesellschaft das Programm zum „24h DIY Democracy Project“, das vom 02.10. – 10.10.2021 im Theater im Pumpenhaus in Münster stattfindet. Mehr lesen
Mit dem neuen Ausstellungsprojekt „Go East! Heimat anders denken.“ erkundet das Museum für Westfälische Kultur in 2020 osteuropäische Erzähl- und Lebensräume. Hierzu hat das Museum zehn Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die lange Zeit im Ausland gelebt haben, dazu eingeladen, über ihre Mehr lesen
Die Kinder- und Jugenduni der Universität Münster ist die Experimentier- und Forschungswerkstatt für Kinder und Jugendliche von vier bis 14 Jahren. Mit der IT-Werkstatt hat sich Q.UNI nun etwas Besonderes einfallen lassen, um die digitale Kompetenz bereits frühzeitig zu fördern. Mehr lesen