„Schreie in der Stille“

Die aus den USA stammende Film- und Installationskünstlerin Wu Tsang war während der im Sommer 2017 stattfindenden Skulptur Projekte mit einer Ausstellung in der Kunsthalle Münster zu Gast. Eindrucksvoll hat sie damit gezeigt, dass sich auch die Kunst im Wandel Mehr lesen

Schauriges Kindertheater

Gruselig geht es zu beim Theaterstück „Das schaurige Haus“: Das gleichnamige Kinderbuch wird von der Kultur Kooperative Münster e.V. in Kooperation mit dem „echtzeit-theater“ erstmals als Theaterstück aufgeführt. Mehr lesen

Soundtrack der Stadt

In Workshops und Performances entwickelte das soziokulturelle Zentrum „cuba e.V.“ im Projekt „Hör-Spiel“ eigene Audiostücke, die sich zwischen literarischen Live-Hörspielen bis hin zu Collagen aktueller Klangkunst bewegen. Das interdisziplinäre Kulturprojekt soll den literarischen Schwerpunkt des Zentrums in Richtung akustischer Kunst Mehr lesen

Ein Hafen voll Klassik

An Münsters Hafen ertönen ungewöhnliche und eindrucksvolle Klänge: Die „EinKlang-Philharmonie für Alle“, ein Orchester aus engagierten Musikern aus 15 Nationen, bringt dort moderne Klassik den Menschen in der Region näher. Mit vier Konzerten in 2017 und 2018 präsentiert sich die Mehr lesen

Daily-Soap im Theater

Liebe, Betrug und Intrigen sind der Stoff aus dem Daily-Soaps sind. Das „Cactus Junges Theater“ greift diesen TV-Stoff auf und präsentiert zu seinem 25-jährigen Jubiläum die Theaterproduktion „Das SOAP-ding“. Die Theatermacher verstehen das Stück als kritische Satire und Hommage an Mehr lesen

Amerikanischer Blick auf die Skulptur Projekte

Parallel zu den Skulptur Projekten in Münster präsentierte der Westfälische Kunstverein eine Einzelausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Tom Burr. Für die Ausstellung „Surplus of Myself“ hat der Künstler fünf neue Skulpturen entwickelt. Diese wurden beim Kunstverein inmitten einer Auswahl früherer Mehr lesen

Telgte wird zum Mekka für Fans von Ostereiern

Das Museum Relígio in Telgte konnte durch die Förderung der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost die Privatsammlung „Von Adam bis Ostern“ ankaufen. Diese gehört zu den größten deutschen Sammlungen christlicher Volkskunst und umfasst rund 5.000 Objekte aus 52 Ländern. Mehr lesen

Fair und klug gewinnen

Judo ist nicht nur eine asiatische Kampfsportart, sondern auch eine Philosophie verbunden mit bestimmten Werten. Ein erstes Grundwissen dazu wird Grundschulkindern im Rahmen des Projektes „Siegen durch Nachgeben“ vom Stadtsportbund Münster vermittelt. Vier Wochen lang erfahren die Nachwuchs-Judoka alles Wissenswerte Mehr lesen

Q.UNI Camp für junge Forscher und Entdecker

Die faszinierende Welt der Wissenschaft entdecken: Dazu lud das Q.UNI Camp der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster in den vergangenen zwei Jahren auf dem Gelände des Leonardo-Campus Kinder im Alter von 4 bis 14 Jahren ein. Ein großer Erlebnisgarten mit Barfußpfad, Riechgarten, Mehr lesen

Sendenhorst hört Stimmen

Sie ist die Stadt der Stimmen: Sendenhorst lässt mit einem A-Cappella-Wettbewerb regelmäßig weit über die Stadtgrenzen hinaus von sich hören. Bei den „Vocal Champs“ fesseln die Sängerinnen und Sänger die Zuhörer nur mit ihren Stimmen. In diesem September haben insgesamt Mehr lesen

„Horizonterweiterndes Mittel“ für ein zukunftsstarkes Münster

In dem Projekt „Neue Horizonte“ denken Expertinnen und Experten aus allen Bereichen der Bürgerschaft gemeinsam mit Vertretern der Stadt in unterschiedlichen Kontexten über die Zukunft der Stadt Münster nach. Mehr lesen

Kulturstrolche erobern Ahlen

In Ahlen sind die „Kulturstrolche“ los: Grundschüler von der zweiten bis zur vierten Klasse besuchen bei diesem Projekt in ihrem Klassenverband die kulturellen Angebote in Ahlen. Dazu zählen neben der Musikschule, der Stadtbücherei und dem Kunstmuseum auch das Museum im Mehr lesen

Fröhliches Vogelgezwitscher

Beim Projekt „Mehr Platz für den Piepmatz“ geht es – wie der Name erahnen lässt – um den Lebensraum der Vögel in unserer Region. Die Stiftung Westfälische Kulturlandschaft verteilt 100 Vogelschutzpakete an interessierte Landwirte und Gartenbesitzer in und um Münster Mehr lesen

Phänomene dieser Welt

Beim Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik“ dreht sich alles um die Teilchen- und Geophysik. Unter dem Motto „Struktur & Symmetrie“ fand die Veranstaltung vom 19. bis zum 23. September 2017 in Münster statt. Mehr lesen

Meisterdieb und Geisterquartett

Sie füllen regelmäßig Turnhallen und Aulen von Grund- und Förderschulen und haben dabei eine große Portion Musik im Gepäck: Die Musiker und Schauspieler des Angebotes „Klassik für Kids“ ermöglichen Kindern einen leichten Zugang zur klassischen Musik. Mehr lesen

Die Liebe fürs Musiktheater

Zwölf Produktionen hat das Freie Musical-Ensemble Münster in den vergangenen Jahren bereits auf die Bühne gebracht und dafür vom Publikum viel Applaus bekommen. An diese Erfolgsgeschichte knüpften die engagierten Kulturschaffenden im Winter 2017 mit dem Musical „Parade“ an. Dabei wurden Mehr lesen

Informationsplattform für AMD-Betroffene

In Deutschland sind rund 4,5 Millionen Menschen von der Augenerkrankung „altersabhängige Makuladegeneration“ (AMD) betroffen, bei der Sinneszellen auf der zentralen Netzhaut absterben. Dies führt zu einem Verlust der Sehkraft, im schlimmsten Fall zur Erblindung. Mehr lesen

Bühne für Ideen und Passionen

Künstler und Kulturinteressierte finden im „Gewächshaus der Ideen“ am Münsteraner Hafen eine ganz besondere Wirkungsstätte. Seit 2003 können Kreative den ehemaligen Hill-Speicher als Arbeitsplatz nutzen. Mehr lesen

Lichtspur durch westfälische Literaturgeschichte

2001 öffnete das Museum für Westfälische Literatur im Kulturgut Haus Nottbeck erstmals seine Türen. Die dortige Dauerausstellung ermöglicht eine Zeitreise durch die westfälische Literatur von den Anfängen bis in die Gegenwart. Mehr lesen

Ein altes Haus voller neuer Kunst

Das H20 – ein altes Haus an der Hüfferstraße in Münster – hat sich in den vergangenen Jahren als Ort für unkonventionelle Kulturveranstaltungen etabliert. Mehr lesen