Datenschutz
Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Stiftungen der Sparkasse Münsterland Ost. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website
I. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
Sparkasse Münsterland Ost
Weseler Straße 230
48151 Münster
Deutschland
info@sparkasse-mslo.de
(nachfolgend auch „Sparkasse“ oder „Ihre Sparkasse“)
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Schutz Ihrer Daten durch Ihre Sparkasse können Sie sich jederzeit auch an den Datenschutzbeauftragten Ihrer Sparkasse wenden:
Datenschutzbeauftragter der Sparkasse Münsterland Ost
Weseler Straße 230
48151 Münster
Deutschland
datenschutzbeauftragter@sparkasse-muensterland-ost.de
II. Welche Daten werden erfasst und warum?
Wenn Ihre Sparkasse personenbezogene Daten verarbeitet, bedeutet das, dass sie diese erhebt, speichert, übermittelt, löscht oder in anderer Form nutzt. Mit personenbezogenen Daten sind Informationen zu natürlichen Personen gemeint, die sich auf dieser Website über die Stiftungen der Sparkasse informieren.
1. Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch folgende technische Informationen erhoben:
- IP-Adresse (gekürzt)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- abgerufene Inhalte (Dateiname, Seitenname)
- Browsertyp/-version und Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Zugriffsstatus (erfolgreich/fehlgeschlagen)
Zweck: Betriebssicherheit, Stabilität und Fehleranalyse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: max. 7 Tage
Ihre Sparkasse wertet diese Informationen zudem zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung dieser Website aus, ohne dabei personenbezogene Nutzerprofile zu bilden.
2. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Informationseinheiten in Form von Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät nicht wünschen, können Sie dies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browsersoftware verhindern. Dort können auch bereits gespeicherte Cookies gelöscht werden. Bei der Deaktivierung von technisch notwendigen Cookies ist jedoch die Benutzung dieser Website nicht mehr vollständig möglich.
a) Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen die grundlegende Funktionalität unserer Website, z. B.:
- Session-Verwaltung
- Speicherung Ihrer Einstellungen
- Vermeidung mehrfacher Ladeprozesse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG
Die mithilfe dieser technisch notwendigen Cookies von Ihnen erhobenen Daten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
b) Einwilligungspflichtige Cookies
Cookies für Statistik oder Komfortfunktionen setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung über unser Cookie-Banner ein. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ am Seitenende widerrufen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG
Die meisten von der Sparkasse verwendeten technisch notwendigen Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“. Die darin gespeicherten und übermittelten Daten werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies („Persistente Cookies“) bleiben in der Regel auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
III. Werden Analyse-Tools eingesetzt oder Inhalte von Dritten eingebunden?
Aktuell verwenden wir keine Webanalyse- oder Trackingdienste wie Google Analytics. Sollte sich dies ändern, informieren wir Sie an dieser Stelle transparent und rechtzeitig.
IV. Wer erhält Ihre Daten?
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich:
- auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften,
- bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung,
- oder wenn es für bestimmte Zwecke erforderlich ist (z. B. IT-Wartung).
Mögliche Empfänger sind:
- unsere Stiftungen (z. B. Kulturstiftung der Sparkasse Münster)
- IT-Dienstleister im Rahmen von Auftragsverarbeitung
- Behörden bei Vorliegen einer gesetzlichen Verpflichtung
Mit allen Dienstleistern werden datenschutzkonforme Verträge geschlossen.
V. Findet eine Datenübermittlung ins Ausland statt?
Eine Übermittlung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) findet im Rahmen dieses Webauftritts nicht statt.
VI. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist – danach werden sie gelöscht.
VII. Welche Rechte stehen Ihnen im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu?
Sie haben jederzeit folgende Rechte in Bezug auf die Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung, soweit rechtlich zulässig (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen. In diesem Fall prüfen wir sorgfältig, ob schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Interessen überwiegen und werden Ihre personenbezogenen Daten sonst nicht weiter verarbeitet.
VIII. Ihr Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
IX. Automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilbildung im Sinne von Art. 22 DSGVO statt.
Ihr Vertrauen ist uns wichtig.
Ihre Daten gehören Ihnen – und wir behandeln sie mit größter Sorgfalt. Wenn Sie Fragen oder Anliegen haben, sind wir gern für Sie da.
Stand: Juli 2025